Rechtslage
Neues aus dem Rechts- und Steuergeschehen Deutschland-Schweiz (2/2)
In der Schweiz sind elektronische Veranlagungsverfügungen ab März 2018 obligatorisch – Weitere Änderungen zu Recht & Steuern.
Umsatzsteuer
Neues aus dem Rechts- und Steuergeschehen Deutschland-Schweiz (1/2)
Ein BMF-Schreiben präzisiert die grundstücksbezogenen Leistungen und einiges mehr.
Mehrwertsteuer
Wichtige Änderungen im Schweizer Mehrwertsteuerrecht für ausländische Unternehmen ab 2018/2019
Weitreichende Änderungen für ausländische Unternehmen.
Arbeitsrecht
Arbeitsrechtliche Unterschiede zwischen der Schweiz und Deutschland (2/2)
Das Schweizerische und das deutsche Arbeitsrecht unterscheiden sich in ihren Kündigungsmodalitäten.
Arbeitsrecht
Arbeitsrechtliche Unterschiede zwischen der Schweiz und Deutschland (1/2)
Bei Probezeit und Kündigung gibt es in der Schweiz und in Deutschland einige Unterschiede zu beachten.
Datenschutz
Datenschutz – wo geht es hin? (2/2)
Der Datenschutz und die dazugehörigen Bestimmungen sind derzeit in aller Munde. Eine Einschätzung zum Thema durch Experten der Wenger & Vieli AG.
Datenschutz
Datenschutz – wo geht es hin? (1/2)
Das Thema Datenschutz gewinnt immer stärker an Brisanz und der Ruf nach stärkeren Regulierungen wird lauter.
Steuertransparenz
Neuer Gesetzesentwurf zur Bekämpfung der Steuerumgehung
Die Causa der «Panama Papers» hat die deutsche Bundesregierung veranlasst, die Bekämpfung von Steuerumgehungsmodellen auszuweiten. Dies soll mithilfe des «Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz» geschehen.
Steuererschwernis
Die GmbH & Co. KG unter dem Damoklesschwert der Doppelbesteuerung (2/2)
Finanzverwaltungen beschäftigen sich vermehrt mit Betriebsstätten und deren Besteuerung.
Steuererschwernis
Die GmbH & CO. KG unter dem Damoklesschwert der Doppelbesteuerung (1/2)
In der Schweiz ansässige Kommanditisten haben oft mit steuerlichen Erschwernissen zu kämpfen.
Strassenverkehr
Aktuelles Verkehrsrecht in der Schweiz (2/2)
Trotz unterschiedlicher Verkehrsregeln arbeiten Schweizer und deutsche Polizei- und Justizbehörden bei Strafverfahren zusammen.
EuGH
Bundesfinanzhof äußert Zweifel an deutscher Hinzurechnungsbesteuerung von Zwischeneinkünften
EuGH entscheidet über Verstoss gegen die Kapitalverkehrsfreiheit.
Normalarbeitsvertrag
Änderungen im Schweizer Entsendegesetz
Die Änderungen im Schweizer Entsendegesetz bringen höhere Verwaltungssanktionen und eine Neuregelung zum Normalarbeitsvertrag mit sich.