Teilrevision
Ausdehnung der Schweizer Mehrwertsteuerpflicht für ausländische Unternehmen
Im Jahr 2016 hat das Parlament eine Teilrevision des schweizerischen Mehrwertsteuergesetzes beschlossen. Weil gegen die neuen Bestimmungen kein Referendum ergriffen wurde, darf aktuell davon ausgegangen werden, dass der Bundesrat die neuen Bestimmungen per 1. Januar 2018 in Kraft setzen wird.
Deutsches Recht
Darauf müssen Unternehmen beim Export nach Deutschland achten
Vorteile und Fallen des deutschen Rechts.
Neuregelung
Mehr Möglichkeiten zur Rekapitalisierung deutscher Verlustgesellschaften (2/2)
Gesetzgeber bietet neue Chancen für verlustgeplagte Unternehmen in Deutschland.
Finanzierung
Mehr Möglichkeiten zur Rekapitalisierung deutscher Verlustgesellschaften (1/2)
Neues Gesetz ermöglicht Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften.
Doppelbesteuerung
Grenzüberschreitender Mitarbeitereinsatz im Verhältnis Deutschland-Schweiz (2/2)
Stets mehr Mitarbeiter pendeln zwischen Deutschland und der Schweiz. Von den betroffenen Unternehmen erfordert das eine genaue Kenntnis der korrekten Besteuerung.
Doppelbesteuerung
Grenzüberschreitender Mitarbeitereinsatz im Verhältnis Deutschland-Schweiz (1/2)
Die richtige Handhabe zu Doppelbesteuerung und Co.
Bundesfinanzhof
Aktuelles aus dem Rechts- und Steuergeschehen Deutschland-Schweiz
Arbeitgeber mit Sitz in der Schweiz haben alle notwendigen Unterlagen zur Arbeitsmarktbeobachtung vorzulegen.
Vermögensverwaltung
Wertpapier-Nachlass richtig verwalten (2/2)
Trotz Abwicklung durch eine Vermögensverwaltung sollte ein Testamentsvollstrecker Kennnisse zur Vermögensanlage haben.
Testamentsvollstreckung
Wertpapier-Nachlass richtig verwalten (1/2)
Wird bei einem Nachlass mit Wertpapierdepot eine Testamentsvollstreckung angeordnet, ist mit Herausforderungen zu rechnen.
Neugründung
Do’s and Don’ts bei Start-ups aus steuerlicher Sicht (1/2)
Für viele Start-ups steht das Projekt im Vordergrund – auf steuerliche Sachverhalte wird meist ganz verzichtet. Das kann heikel werden.
Neugründung
Do’s and Don’ts bei Start-ups aus steuerlicher Sicht (2/2)
In jeder Start-up-Phase gilt es Entscheidungen zu treffen – ob zur Finanzierung oder zu Mitarbeiterbeteiligungen.
Altersvorsorge
Neues zu Pensionskassen-Bezügen im Verhältnis Deutschland-Schweiz (1/2)
BMF schafft Klarheit zur steuerlichen Behandlung der schweizerischen Altersvorsorge in Deutschland.
Altersvorsorge
Neues zu Pensionskassen-Bezügen im Verhältnis Deutschland-Schweiz (2/2)
BMF äusserte sich im Juli 2016 zur schweizerischen Altersvorsorge in Deutschland Bei monatlichen Rentenzahlungen ist neu ein Besteuerungsanteil anzusetzen.