Standort

Sie planen eine Firmengründung oder eine Unternehmensnachfolge in der Schweiz oder in Deutschland? Wirtschaftsexperten stellen Ihnen Ihre Standorte vor und verraten Ihnen, wo sich ein erstes oder zweites Standbein lohnen könnte. Von Thüringen und Bayern in Deutschland bis ins Tessin und nach Luzern in der Schweiz – diese attraktiven Wirtschaftsstandorte überzeugen.


14. Jan 2021
Transformation zur digitalen Arbeit

Transformation zur digitalen Arbeit – jetzt erst recht

Der Kanton Glarus stellt sich dem technologischen Wandel. Vor einem Jahr hat der Glarner Regierungsrat mit viel Weitsicht seine Digitalisierungsstrategie verabschiedet. Ein halbes Jahr später hat das Departement Volkswirtschaft und Inneres die Umsetzung als Mehrjahresprogramm «Transformation zur digitalen Arbeit in allen drei Sektoren» erlassen. Das Programm zeigt die Potenziale der Transformation auf, schafft Rahmenbedingungen und definiert griffige Massnahmen.
Auch traditionelle Berufe stehen vor den Herausforderungen der Digitalisierung (Bild: Etermin Schweiz AG Niederurnen, Samuel Trümpy)

3. Nov 2020
Innovation

Innovationsökosystem macht Wirtschaftsraum Zürich zum Magneten für Unternehmen

Wettbewerb belebt das Geschäft – auch im Wirtschaftsraum Zürich. Doch hier hat sich in den letzten Jahren ein sehr fruchtbares Ökosystem entwickelt, dass auf Kooperation basiert und offen für neue Partner ist. Denn Innovationen entstehen meist dort, wo Branchen- oder Unternehmensgrenzen überschritten werden. 
auticon-IT-Berater arbeiten mit Coaches von auticon bei Kunden

9. Jul 2020
Standortförderung

Über Grenzen hinweg

Die Deutsche und die Schweizer Wirtschaft sind eng miteinander verbunden. Allein die sprachliche Nähe und geografische Lage begünstigen einen regen Austausch zwischen Handelsgütern und Personenverkehr.
Online-Beratungstermin Düsseldorf

14. Jan 2020
Standortförderung

Kanton Aargau - Ein Magnet für Wirtschaft und Forschung

Der Aargau ist der viertgrösste Schweizer Kanton und zählt zu den erfolgreichsten Wirtschaftsregionen in der Schweiz. Rund 338’000 Arbeitnehmende arbeiten hier in über 45’000 Unternehmen. Eine bestens ausgebaute Infrastruktur, gezielte Fördermassnahmen, gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen und die Nähe zu führenden Ausbildungszentren machen den Kanton Aargau zu einem idealen Standort für innovative Unternehmen und einem Anziehungspunkt für Fachkräfte.
Hightech Zentrum Aargau

30. Okt 2019
Standortförderung

Leipzig: Stadt der friedlichen Revolution und attraktiver Unternehmensstandort

Vor drei Jahrzehnten begann es zu brodeln in Leipzig. Hier in der jahrhundertealten internationalen Messestadt hatte man stets eine Ahnung von der Welt ausser-halb der sozialistischen Mauer. Im Herbst nun jähren sich die friedlichen Demonstrationen, die einen bedeutenden Impuls für die politische Wende in der damaligen DDR gaben, zum 30. Mal.
Reinraum der Vita 34 AG

5. Sep 2019
Standortförderung

Künstliche Intelligenz: Spitzentechnologie im Kanton Tessin

Der Kanton Tessin wird als touristisches Ausflugsziel mit einem vielfältigen Freizeit- und Kulturangebot geschätzt. Dank zahlreicher führender Unternehmen mit starker internationaler Ausrichtung in verschiedenen Wirtschaftssektoren sowie der Universität (USI) und der Fachhochschule (SUPSI)* mit ihren Instituten welche die Unternehmen in ihrem Innovationsprozess begleiten, positioniert sich der italienischsprachige Kanton zunehmend international als Innovationsstandort.
Prof. Dr. Luca Maria Gambardella der Direktor des Dalle Molle Institute for Artificial intelligence Studies (IDSIA)

28. Aug 2019
Standortförderung

Der Landkreis Waldshut zählt laut einer Umfrage zu den Top-Regionen Deutschlands

Der Landkreis Waldshut gehört zu den attraktivsten Regionen aller 401 Landkreise und kreisfreien Städte in Deutschland. Das ist das Ergebnis des Regionen- Rankings 2018 des Nachrichtenmagazins Focus, für das mehrere Millionen aktuelle Daten ausgewertet wurden. In der Einzelkategorie «Lebensqualität» rangiert er bundesweit auf Platz 4, im Gesamtver-gleich auf Platz 78.
Das Bernauer Hochtal steht für Landschaftserlebnis und Lebensqualität

21. Aug 2019
Standortförderung

Forschung und Industrie rücken näher zusammen

Unternehmen müssen sich angesichts des globalen Wettbewerbs stetig weiterentwickeln. Neue Technologien sind gefordert – Stichwort 3D-Druck. Im Kanton Solothurn, dem MedTech-Hotspot der Schweiz, lanciert die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) im Rahmen eines PPP-Modells daher ein Technologietransferzentrum. Dieses schliesst die Lücke zwischen Forschung und Industrie. Profitieren werden insbesondere die KMU.
Forschung und Industrie in Solothurn

2. Mai 2019
Kolumne Fundstück

Wolkenkratzer im Vergleich

In der Rubrik Fundstück werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Deutschland und der Schweiz näher betrachtet.
Frankfurter Skyline bei Dämmerung

8. Jan 2019

Sondertischkreis am 18. Oktober 2018 bei der Kantonspolizei Basel-Stadt

«Entscheiden können, entscheiden wollen und in kritischen Momenten die Entscheidung aushalten können», ist das Leitmotto von Dr. Martin Roth, Oberst Kommandant Kontonspolizei Basel-Stadt, in seiner Arbeit bei (Gross)einsätzen und deren Planung bis hin zur Durchführung. Um diese wichtige Arbeit besser verstehen zu können, folgte der Sondertischkreis am Nachmittag des 18. Oktober 2018 der Einladung von Ralf Bopp, Direktor der Handelskammer Deutschland-Schweiz, nach Basel.
Polizei Basel 5

Schliessen Button
Immer erstklassig informiert

Melden Sie sich für den Newsletter der Handelskammer Deutschland-Schweiz an.