Produkte Schweizer Unternehmen bei der deutschen Zollbehörde
24. Jun 2022, Recht & Steuern | Deutsche Zollverwaltung

Deutsche Zollprüfung: Was Schweizer Unternehmen wissen müssen

Die Schweiz verfügt über ein umfangreiches Netz aus Freihandelsabkommen und Partnern. Dabei gehört Deutschland zu den wichtigsten Handelspartnern der Schweiz. Durch den Handel mit Deutschland werden Schweizer Unternehmen allerdings auch anfällig für deutsche Zollprüfungen. Was das genau bedeutet, wird im Folgenden erklärt.

Wann kann Schweizer Unternehmen eine deutsche Zollprüfung treffen?

Viele Schweizer Unternehmen sind überrascht, wenn plötzlich eine Zollprüfung durch die deutsche Zollbehörde ansteht. Dabei ist dies nicht weiter verwunderlich, denn sobald ein Unternehmen in Deutschland als Importeur auftritt, kann es zum Ziel einer deutschen Zollprüfung werden.

Dazu müssen lediglich zwei Voraussetzungen erfüllt sein: Das Unternehmen muss zum einen in Deutschland steuerrechtlich registriert sein und infolgedessen eine Umsatzsteuernummer besitzen. Zum anderen muss es eine eigene EORI-Nummer vorweisen. Mit der Umsatzsteuernummer kann jeder Betrieb EU-weit für Umsatzsteuerzwecke eindeutig identifiziert werden. Die EORI-Nummer wiederum dient zur Identifizierung gegenüber den Zollbehörden.

Was wird bei der Zollprüfung überprüft?

Bei der Zollprüfung durch eine deutsche Behörde werden zahlreiche Unterlagen, die den Warenhandel betreffen, auf ihre Richtigkeit und Vollständigkeit überprüft. Die verlangten Unterlagen hängen dabei immer vom Prüfungsumfang ab. Für die Prüfung kann die deutsche Zollbehörde unter anderem folgende Dokumente einfordern:

  • Kaufverträge, Rechnungen & Lieferscheine
  • Einfuhrabgabenbescheide, Einfuhrsteuerbescheide
  • Ausfuhrzollanmeldungen, Ausfuhrbegleitpapiere
  • Einfuhr- und Ausfuhrlizenzen
  • Präferenznachweise
  • Frachtpapiere, Speditionsabrechnungen
  • Lagerbestandsaufzeichnungen Zudem kann die Behörde Einsicht in Zollund Einfuhrumsatzsteuerkonten, Kreditorenkonten und Jahresabschlüsse verlangen.
Wie läuft die deutsche Zollprüfung ab?

Bevor die Zollprüfung durchgeführt werden darf, muss eine Prüfungsanordnung erstellt und an das Schweizer Unternehmen geschickt werden. Ohne diese Anordnung darf die Prüfung im Regelfall nicht stattfinden – ausser der Prüfungszweck wird dadurch gefährdet.

Der Prüfungsanordnung können folgende Informationen entnommen werden:

  • Art der Prüfung
  • anordnende Stelle
  • Rechtsgrundlage
  • Adressaten der Prüfung
  • Prüfungstermin
  • Zeitraum, über den die Prüfung erfolgt
  • Name der Prüfer*innen
  • Prüfungsumfang
  • Prüfungsvorgänge

Bei Schweizer Unternehmen findet die anschliessende Zollprüfung nicht vor Ort, sondern in den Räumlichkeiten der deutschen Zollbehörde selbst statt. Dazu fordert die Behörde bestimmte Unterlagen ein, die innerhalb einer festgelegten Frist eingereicht werden müssen. Nach dem Eintreffen der Unterlagen bei der deutschen Zollbehörde werden diese geprüft und anschliessend ein schriftlicher Prüfungsbericht erstellt, der an das Unternehmen geschickt wird. Am Ende findet auf Wunsch noch ein Schlussgespräch statt.

Unsere Dienstleistungen
Rechts- und Steuerfragen

Wir begleiten Sie in Rechts- und Steuerfragen im grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehr.

Jetzt informieren
Allgemeine Mehrwertsteuerberatung
Welche Probleme bzw. Fehler kann eine Zollprüfung aufdecken?

Die Zollprüfung konzentriert sich in den meisten Fällen auf die Teilbereiche Tarifierung, Zollwertberechnung, Präferenznachweise und Vollständigkeit. Dabei können vor allem folgende Probleme aufgedeckt werden:

  • falsche Zolltarifnummern
  • nicht entrichtete Zollabgaben
  • falsche Warenbezeichnung
  • unvollständige Importunterlagen
  • fehlerhafte Zollwertberechnung
  • fehlende Präferenznachweise
Was kann passieren, wenn ein Unternehmen nicht kooperiert?

Wird eine Zollprüfung in einem Unternehmen angeordnet, so ist dieses dazu verpflichtet mitzuwirken. Geschieht das nicht und die Unterlagen werden nicht bzw. unvollständig eingeschickt, so geht die Zollbehörde meist vom Schlimmsten aus und spricht dementsprechende Sanktionen aus. Darunter fallen unter anderem:

  • Verweigerung von Zollvergünstigungen
  • Nacherhebung von Zöllen
  • Entziehen der EORI-Nummer
  • vermehrte Kontrollen bei zukünftigen Einfuhren

Um eine deutsche Zollprüfung gut zu überstehen, sollten Schweizer Unternehmen von Vorneherein immer alle für den Zoll relevanten Unterlagen den Pflichten entsprechend aufbereiten und sammeln. So sind sie stets gut vorbereitet und können den Stress und eventuelle Sanktionen einer Zollprüfung vermeiden.




Schliessen Button
Immer erstklassig informiert

Melden Sie sich für den Newsletter der Handelskammer Deutschland-Schweiz an.