Verfassungsgericht
Änderungen im Erbschaftsteuergesetz rufen auf zum Handeln – Teil 1
Noch 2015 ist mit einem Urteil des Verfassungsgericht zu rechnen.
Fachkräftemangel
3 Fakten zur rechtlichen Entsendung von Arbeitnehmern
Bei Fachkräftemangel im Zielland hilft häufig nur qualifiziertes Personal aus dem Ursprungsland.
Schweizer Zoll
Wie Sie Fahrzeuge grenzüberschreitend korrekt nutzen – Teil 2
Und was Sie bei der Einfuhr von Waren beachten müssen.
Schweizer Zoll
Wie Sie Fahrzeuge grenzüberschreitend korrekt nutzen – Teil 1
«Schrankenlose Mobilität oder Kostenrisiko auf Rädern?» – wichtige Zollbestimmungen in de Schweiz.
Doppelbesteuerung
3 Fallbeispiele in der Hinzurechnungsbesteuerung
Die deutsche Hinzurechnungsbesteuerung birgt die Gefahren einer Doppelbesteuerung – besonders bei unternehmerischen Aktivitäten in der Schweiz.
Steuerrecht
Fallstricke der Hinzurechnungsbesteuerung – darauf müssen Sie achten
In Zeiten der Globalisierung wird die Hinzurechnungsbesteuerung für Unternehmer immer relevanter.
Fremdfinanzierung
Internationales Steuerumfeld im Wandel: Teil 1
Eine zentrale Massnahme der OECD und der EU ist die Bekämpfung übermässiger Fremdfinanzierung durch multinationale Konzerne.
Fallbeispiel Fremdkapital
Internationales Steuerumfeld im Wandel – Teil 2
Deutsche Zinsschranke kann negative Auswirkungen auf in Deutschland ansässige operative Konzerngesellschaften haben.
Int. Steuerumfeld
7 Möglichkeiten zur Steueroptimierung in Deutschland
Erfolgt eine Konzernfinanzierung in Deutschland, gibt es diverse Gestaltungsvarianten.
Neuregelung
EU beschränkt Nutzung von Schweizer Dienstwagen durch Grenzgänger
Ab dem 01.05.2015 beschränkt die EU die Verwendung von Schweizer Dienstwagen durch deutsche Mitarbeiter.
«USTR III»
Wirtschaftsstandort Schweiz bleibt trotz Steuerreform attraktiv
Im Zuge der Diskussionen um die USTR III geraten die allgemein guten Rahmenbedingungen in der Schweiz in den Hintergrund.
Sozialversicherung
Neuerungen bei grenzüberschreitenden Anstellungen in der Schweiz
Neue Verordnung (EU) Nr. 465/2012 führt zu Umstellungen.
«USTR III»
7 Elemente der neuen Unternehmenssteuerreform
Die einzelnen Bestandteile der Unternehmens-Steuerreform III im Überblick.