Schweizer Rechtsordnung
Die Wohnsitznahme in der Schweiz (1/2)
Wer als Nichtschweizer vom Ausland in die Schweiz zieht und hier Wohnsitz nehmen will, begibt sich in ein Land mit eigener Geschichte, Tradition, Kultur sowie Gesellschafts- und Rechtsordnung.
Schweizer Erbrecht
Die Wohnsitznahme in der Schweiz (2/2)
Neues Land, andere Rechtsordnung – ein Umzug in die Schweiz sollte gut durchdacht sein. Im Fokus des zweiten Teils der zweiteiligen Artikelreihe: das Erbrecht.
UN-Kaufrecht
AGB im internationalen Wirtschaftsverkehr
Kaum ein Unternehmen ohne eigene AGB. Tritt das UN-Kaufrecht in Kraft, gelten jedoch andere Regeln.
Projekt Zollkundenverwaltung
Kunden zukünftig unabhängig
Eidgenössischen Zollverwaltung führt Unternehmens-Identifikationsnummer ein.
Online-Meldeverfahren
Schweizer Bundesrat strafft MWST für ausländische Unternehmen
Mit der Mitteilung vom 16.04.2014 gibt der Schweizer Bundesrat zwei Änderungen im Bereich der MWST für Unternehmen mit Sitz im Ausland bekannt.
Freihandelsabkommen
Schweiz passt Ursprungsbestimmungen von Zollbelegen an
Ab dem 01.04.2014 gilt die Aufbewahrungsfrist für Belege zu Ursprungsnachweisen im Rahmen der Freihandelsabkommen auch für inländische Lieferantenerklärungen.
Arbeitsmarktaufsicht
Schweizer Bundesrat zieht Gesetze an
Deutsche Entsendebetriebe müssen sich künftig mit einer Verschärfung der flankierenden Massnahmen in der Schweiz auseinandersetzen.
Steuerbehörde
Der neue OECD-Standard zum automatischen Informationsaustausch
OECD tritt auf das Gaspedal: Standard zum automatischen Informationsaustausch zwischen Steuerbehörden wird weiter voran getrieben.
Unternehmenssteuerreform 2008
Steuerstandort Deutschland besser als sein Ruf
Hochsteuerland Deutschland. Dieser Ruf eilt unserem Nachbarn seit Jahren voraus. Zu Unrecht.
Kriminaltourismus
Zoll mit neuen Rekordwerten für 2013
Eidgenössische Zollverwaltung gibt Rekordergebnisse für 2013 bekannt. Neben Spitzenwerten bei den Finanzen wurden erste Zahlen zum Kriminaltourismus veröffentlicht.
Deutscher Bundesgerichtshof
Auslandsbeurkundung im Inland
Deutscher Bundesgerichtshof: Beurkundung einer für das deutsche Handelsregister bestimmten Gesellschaftsliste durch einen Schweizer Notar.
Schweizer Arbeitsgesetz
Grenzüberschreitend sicher unterwegs
Das Schweizer Bundesgericht über AGBs in internationalen Verträgen. Ausserdem im Fokus: Die Frage der Anwendbarkeit des Schweizer Arbeitsgesetzes auf internationaler Ebene.
Zollanmeldung
Papiergestützte Empfängerlisten gehen in die Verlängerung
Deutsche Zollverwaltung: Einfuhr-Zollanmeldungen für Sammelsendungen noch bis 2015 mit papiergestützten Empfängerlisten möglich.