Recht & Steuern

Ob Mehrwertsteuer, Gewährleistungsrecht, Lohnsteuer oder AGB im internationalen Wirtschaftsverkehr, unsere Expertinnen und Experten informieren Sie über aktuelle Änderungen im Recht- und Steuerwesen – grenzüberschreitend in der Schweiz, Deutschland und Liechtenstein. Ausserdem im Fokus: Zollrecht und Aspekte des grenzüberschreitenden Personaleinsatzes.


21. Nov 2022

Aktienrechtsrevision

Kurzübersicht über die wesentlichen Änderungen des Aktienrechts per 1. Januar 2023
Aktien

1. Nov 2022

Streit ums Gemeinschaftskonto - First come - first served?

Das Gemeinschaftskonto ist weit verbreitet. Während es im Alltag viele Vorteile mit sich bringt, sind auch Risiken mit einem Gemeinschaftskonto verbunden. Dies gilt insbesondere dann, wenn sich die Inhaber des Kontos untereinander zerstritten haben. In einem neuen Leitentscheid hat das Bundesgericht die Frage geklärt, welchem Auftrag die Bank Folge leisten muss, wenn die Kontoinhaber Zahlungsaufträge erteilen, die sich widersprechen.
Die Rolle der Bank beim einem Streit bezüglich des Gemeinschaftskontos

24. Jun 2022
Deutsche Zollverwaltung

Deutsche Zollprüfung: Was Schweizer Unternehmen wissen müssen

Die Schweiz verfügt über ein umfangreiches Netz aus Freihandelsabkommen und Partnern. Dabei gehört Deutschland zu den wichtigsten Handelspartnern der Schweiz. Durch den Handel mit Deutschland werden Schweizer Unternehmen allerdings auch anfällig für deutsche Zollprüfungen. Was das genau bedeutet, wird im Folgenden erklärt.
Produkte Schweizer Unternehmen bei der deutschen Zollbehörde

4. Apr 2022
Besteuerung

Neugestaltung der deutschen Anti-Treaty-Shopping-Regel zur Quellensteuerentlastung bei Dividenden und Lizenzen

In der Schweiz ansässige Unternehmen, die Dividenden oder Lizenzen aus deutschen Quellen beziehen, unterliegen der deutschen Quellensteuerpflicht.1 Deren Vermeidung wird durch die deutsche Anti-Treaty-Shopping-Regel des § 50d Abs. 3 EStG erschwert, die eine missbräuchliche Nutzung des DBA-Nullsteuersatzes für Unternehmen (einschliesslich von Stiftungen, Vereinen und Trusts) vermeiden soll.2
Neugestaltung der deutschen Anti-Treaty-Shopping-Regel zur Quellensteuerentlastung bei Dividenden und Lizenzen

17. Feb 2022

Die Besteuerung von Kryptowährungen im Privatvermögen in Deutschland

Kryptowährungen (kurz: Cryptos) sind inzwischen etablierte Wertaufbewahrungsmittel sowie Zahlungsmittel und werden zur «Verbriefung» der Anlage in alle möglichen Assetklassen wie Eigenkapital in Unternehmen, Darlehen, Grundstücke, Kunst, Wein, sogar Edelsteine und Oldtimer oder Nutzungsrechte verwendet (sog. Tokenisierung).
Besteuerung von Kryptowährung

26. Jan 2022
Datenschutz

Strafrecht im neuen schweizerischen Datenschutzgesetz

Die meisten Schweizer Unternehmen haben sich wohl letztmals anfangs 2018 mit dem Datenschutz beschäftigt, als die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft trat. Eiligst wurden damals neue Datenschutzerklärungen und «Policies» entworfen.
Datenschutz

5. Jan 2022
Grenzgänger

Grenzgänger: Darauf müssen Unternehmen achten

Arbeiten im benachbarten Ausland gehört für viele Menschen zum Lebensalltag. Wenn jemand nicht in dem Land wohnt, in dem er oder sie arbeitet und entlöhnt wird, ergeben sich Fragen zum Thema Sozialversicherung.
Austritt aus der Pensionskasse: Das gilt für Grenzgänger

Schliessen Button
Immer erstklassig informiert

Melden Sie sich für den Newsletter der Handelskammer Deutschland-Schweiz an.