Recht & Steuern

Ob Mehrwertsteuer, Gewährleistungsrecht, Lohnsteuer oder AGB im internationalen Wirtschaftsverkehr, unsere Expertinnen und Experten informieren Sie über aktuelle Änderungen im Recht- und Steuerwesen – grenzüberschreitend in der Schweiz, Deutschland und Liechtenstein. Ausserdem im Fokus: Zollrecht und Aspekte des grenzüberschreitenden Personaleinsatzes.


10. Dez 2018

Was sind Captives und welche strategischen Ausrichtungen werden mit diesen Versicherungsgesellschaften verfolgt?

Captives sind Versicherer, die als Tochtergesellschaft eines Unternehmens gegründet werden, das nicht in der Versicherungsbranche tätig ist. Der Hauptzweck einer Captive besteht in der Übernahme von versicherungstechnischen Risiken aus der eigenen Konzernfamilie. In der Praxis sind Captives mehrheitlich als Rückversicherungsgesellschaften lizenziert und die Risikoübernahme wird durch Erstversicherungsdeckungen internationaler Unternehmensversicherer ermöglicht. Captives eröffnen Unternehmenskunden die Möglichkeit, über die Beteiligung an einem allfälligen versicherungstechnischen Gewinn einen direkten Return on Investment aus den erbrachten Risk-Management-Leistungen zu erzielen. Hierdurch entstehen für die Unternehmenskunden Synergien dank der mit dem Versicherer gelebten Risko-Teilung. Die Risikofinanzierungskosten können dank einer beidseitigen Bereitschaft zur Verbesserung der Risikoqualität über den Versicherungszyklus hinweg optimiert werden.

6. Sep 2018
Steuerrecht

Die deutsche Lizenz- (Zins-) schranke und ihre Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen

Im deutschen Ertragssteuerrecht sind Zinsaufwendungen innerhalb eines Konzerns unter bestimmten Voraussetzungen nur zum Teil abzugsfähig (sog. Zinsschranke). Mit Wirkung ab 2018 hat die Bundesrepublik Deutschland nun auch eine Regelung zur Beschränkung der  Abzugsfähigkeit von Lizenzaufwendungen beschlossen (sog. Lizenzschranke).
Die deutsche Lizenzzinsschranke und ihre Auswirkungen

23. Aug 2018
Mehrwertsteuer

MWST-Leistungen im Verhältnis Schweiz-EU Teil 2

Immer mehr Unternehmer aus der Schweiz erbringen Lieferungen in EU-Ländern. Dieser Artikel zeigt die umsatzsteuerrechtlichen Folgen bei Lieferungen in Form von Reihengeschäften über mehrere EU-Länder für den Unternehmer Max Muster aus der Schweiz.
Zeichnung3 CH-D Wirtschaft

21. Aug 2018
Mehrwertsteuer

MWST-Leistungen im Verhältnis Schweiz-EU Teil 1

Immer mehr Unternehmer aus der Schweiz erbringen Lieferungen in EU-Ländern. Dieser Artikel zeigt die umsatzsteuerrechtlichen Folgen bei Lieferungen in Form von Reihengeschäften über mehrere EU-Länder für den Unternehmer Max Muster aus der Schweiz. Max Muster fungiert jeweils als mittlerer Unternehmer in der Lieferkette und organisiert die Transporte.
Zeichnung1 CH-D Wirtschaft

9. Aug 2018
Besteuerung

Die Besteuerung von Kryptowährungen in Deutschland Teil 2

Kryptowährungen sind in aller Munde. Damit rückt auch deren Besteuerung in den Mittelpunkt. In Deutschland gab es hierzu lange keine eindeutige Stellungnahme der Finanzverwaltung. Nun hat zumindest der parlamentarische Staatssekretär des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) zu einigen der ertragsteuerlichen Fragen Stellung1 genommen. Nachfolgend weitere wichtige Aussagen:
Die Besteuerung von Kryptowährung Teil 2

29. Mai 2018

Teil 2: Die Grundzüge der Stellenmeldepflicht: Ausnahmen

In Umsetzung des Verfassungsartikels zur Steuerung der Zuwanderung gemäss Art. 121a BV, der auf die Masseneinwanderungsinitiative zurückgeht, hat das Parlament verschiedene Gesetzesänderungen beschlossen. Im Teil 2 erfahren Sie mehr über die Ausnahmen.
Die Grundzüge der Stellenmeldepflicht: Ausnahmen (Teil 2)

24. Mai 2018

Teil 1: Die Grundzüge der Stellenmeldepflicht

In Umsetzung des Verfassungsartikels zur Steuerung der Zuwanderung gemäss Art. 121a BV, der auf die Masseneinwanderungsinitiative zurückgeht, hat das Parlament verschiedene Gesetzesänderungen beschlossen.
Die Grundzüge der Stellenmeldepflicht (Teil 1)

Schliessen Button
Immer erstklassig informiert

Melden Sie sich für den Newsletter der Handelskammer Deutschland-Schweiz an.