Anschliessend lud die Bank zum exquisiten «Flying Dinner», bei dem der Austausch und das Netzwerken im Mittelpunkt standen. Die Ergebnisse zeigen, dass Big Data für Schweizer Unternehmen heute schon eine enorme Rolle spielt. Die Nutzenpotenziale allerdings sind noch längst nicht alle ausgeschöpft. Der Einzug der Datenauswertung in die Wirtschaft wird sowohl neue Produkte hervorbringen als auch den Wettbewerb verändern. «Die traditionell sehr starke und innovative Schweizer Wirtschaft ist dafür besten
«Die traditionell sehr starke und innovative Schweizer Wirtschaft ist bestens gerüstet»
s gerüstet», kommentiert Marc Steinkat, CEO der Commerzbank Schweiz die Studienergebnisse. «Zwar fehlt es mitunter an hochspezialisierten Datenexperten, aber mit einem aussergewöhnlich gut bewerteten Bildungssystem sowie starken Arbeitsplatzbedingungen für externe Fachkräfte sind die Hausaufgaben für den bevorstehenden Wandel gemacht.» Gefragt danach, was ihre Bankpartner für sie tun können, melden die Unternehmen mehr Beratungsleistungen bezüglich Big Data an. Auch das Bankgeschäft in der Schweiz steht damit vor Veränderungen.
