Das Handelskammerjournal

Ihr Fachjournal für den grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehr Deutschland, Schweiz, Liechtenstein. Renommierte Expertinnen und Experten aus der Praxis informieren Sie über spezifischen Rechts- und Steuerfragen sowie Fragen zum Markteintritt und Marktausbau in Deutschland, in der Schweiz oder in Liechtenstein.


15. Apr 2021 Recht & Steuern
Swissness

Das Kreuz mit dem Kreuz

Im Juli 2020 stellte ein prominenter Schweizer Sportler den von ihm mitentwickelten Sportschuh vor, der von einem Zürcher Unternehmen hergestellt und vertrieben wird. Aufmerksamen Beobachtern fiel ein kleines Detail auf: Während auf verschiedenen Videoclips deutlich zu sehen war, dass ein Schweizerkreuz den Schuh ziert, fehlte das Kreuz auf den in der Schweiz gezeigten Schuhen.
Darf das Schweizer Kreuz auf den Turnschuh, wenn der Schuh nicht in der Schweiz produziert wurde?

7. Apr 2021 Firmenportrait
Advertorial

Kanton Aargau – Wir leben Innovationen

Der Kanton Aargau teilt mit Deutschland den längsten Grenzabschnitt zur Schweiz. Entsprechend eng sind hier die wirtschaftlichen Verbindungen zwischen beiden Ländern. Kurze Distanzen, ähnlich strukturierte Märkte und ein gleich hoher Qualitätsanspruch bieten die Chance auf langanhaltende Partnerschaften in Kunden- und Lieferantenbeziehungen. Der Kanton Aargau ist dank dieser Voraussetzungen ein Anziehungspunkt für deutsche Unternehmen.
ABB Modulfertigung von Energiespeichern in Baden

9. Mär 2021 Recht & Steuern
Transaktionen

Betrugsrisiken im Zahlungsverkehr – Bundesgericht klärt wichtige Fragen

Bankkonti sind ein beliebtes Angriffsziel von Kriminellen. Ein wesentliches Einfallstor ist dabei seit jeher die Kommunikation zwischen Bank und Kunde im Rahmen des Zahlungsverkehrs. Um sich vor kriminellen Machenschaften zu schützen, vereinbaren Banken mit ihren Kunden Legitimationsmittel, durch die sich der Kunde selbst oder seine Vertreter gegenüber der Bank als Verfügungsberechtigte ausweisen müssen. 
Mann tätigt Zahlung online

4. Mär 2021 Wirtschaft
Führung

Der Nutzen des Führungsverständnisses 5.0

Das Thema Führung hat in den vergangenen Dekaden eine starke Evolution durchgemacht. Dabei sind viele psychologische Erkenntnisse in den Bereichen Motivation, Kommunikation und Leistungserbringung mit eingeflossen. Was allen Leadership-Modellen gemeinsam ist, es stehen die Zielerreichung und der Erfolg im Zentrum. Führung 5.0 ist ein Führungsverständnis, das auf Effektivität & Menschlichkeit setzt.
Zeitegemässes Leadership

23. Feb 2021 Wirtschaft
IT-Sicherheit

Unternehmen wollen Transparenz zu finanziellen Cyber-Restrisiken

Viele Unternehmen kennen aktuell die finanziellen Konsequenzen eines Cyberzwischenfalls nicht. Funk hat einen konsistenten Prozess entwickelt, um die potenziellen und versicherbaren finanziellen Risiken zu bewerten. So entsteht Transparenz für die Unternehmensleitung zu einem bisher eher diffusen Risiko. Die Funk Gruppe ist seit Januar ein neuer Premiumpartner der Handelskammer Deutschland-Schweiz.
Die Geschäfsleitung der Funk Schweiz am Sitz in Zürich: Rolf Th. Jufer, Martin Vögeli, Urs A. Bleisch, VRP und CEO (v.l.n.r.)

16. Feb 2021 Recht & Steuern

Schiedsgerichtsbarkeit in Zeiten von Corona

Einer der Vorteile von Schiedsgerichtsverfahren ist die Möglichkeit, das Verfahren vor dem Schiedsgericht individuell entsprechend der konkreten Bedürfnisse der Parteien zu gestalten. Solange die prozessualen Grundsätze der Gleichbehandlung der Parteien und des rechtlichen Gehörs gewahrt werden, ist die Verfahrensgestaltung frei.
Schiedsgerichtsbarkeit in Zeiten von Corona

Schliessen Button
Immer erstklassig informiert

Melden Sie sich für den Newsletter der Handelskammer Deutschland-Schweiz an.