Das Handelskammerjournal

Ihr Fachjournal für den grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehr Deutschland, Schweiz, Liechtenstein. Renommierte Expertinnen und Experten aus der Praxis informieren Sie über spezifischen Rechts- und Steuerfragen sowie Fragen zum Markteintritt und Marktausbau in Deutschland, in der Schweiz oder in Liechtenstein.


14. Sep 2020 Wirtschaft
Exportförderung

Exportunterstützung für Aargauer Firmen

Der Kanton Aargau liegt mitten in der stärksten Wirtschaftsregion der Schweiz. Die lokalen Unternehmen produzieren zu einem erheblichen Anteil für den Export. COVID-19 hat die globalen Wirtschaftsstrukturen stark beeinträchtigt. Um die Aargauer KMU bei ihren Auslandsgeschäften zu unterstützen, lanciert die kantonale Standortförderung Aargau Services eine Exportunterstützung.
Exportunterstützung für Aargauer Firmen

5. Aug 2020 Wirtschaft
Exportförderung

Initiative Lieferkette Schweiz

Zur Stärkung und zum Aufbau neuer langfristiger Lieferketten zwischen Unternehmen aus dem Kammerbezirk Magdeburg und schweizerischen Unternehmen haben die IHK Magdeburg und die Handelskammer Deutschland-Schweiz eine Kooperation geschlossen.
Panoramablick über bunten Sonnenuntergang vor Dom, neue Sternenbrücke, alte Brücke und Stadtbeobachtung Riesenrad in Magdeburg

9. Jul 2020 Standort
Standortförderung

Über Grenzen hinweg

Die Deutsche und die Schweizer Wirtschaft sind eng miteinander verbunden. Allein die sprachliche Nähe und geografische Lage begünstigen einen regen Austausch zwischen Handelsgütern und Personenverkehr.
Online-Beratungstermin Düsseldorf

16. Jun 2020 Recht & Steuern
Doppelbesteuerung

Geplante Änderung der deutschen Regelungen zur Hinzurechnungsbesteuerung

Am 10.12.2019 hat das Finanzministerium der BRD den seit langem erwarteten Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der europäischen Anti-Steuervermeidungsrichtlinie (1) (ATADUmsG) veröffentlicht. Dieser sieht insbesondere im Aussensteuergesetz weitreichende Änderungen vor, die auch die – gerade im Verhältnis zur Schweiz – häufig praktizierte Hinzurechnungsbesteuerung betreffen. Wer erwartet hat, dass damit zugleich eine längst überfällige Fundamentalreform der Regelung umgesetzt wird, dürfte jedoch enttäuscht werden. Vielmehr orientiert sich der Entwurf eng an den Vorgaben der ATAD, die – jedenfalls nach Lesart des BMF – nur punktuellen Änderungsbedarf aufwirft, daneben aber auch einige Verschärfungen bereithält.
Geplante Änderung der deutschen Regelungen zur Hinzurechnungsbesteuerung

3. Jun 2020 Finanzen

Beim nachhaltigen Investieren gibt es viel zu beachten

Auch in der Finanzwelt gewinnt Nachhaltigkeit zusehends an Bedeutung. Beim Investieren in nachhaltige Anlagen stellen sich jedoch verschiedene Fragen und Herausforderungen, mit denen sich ein Investor auseinandersetzen sollte. Nur so sind fundierte Anlageentscheide möglich.
Beim nachhaltigen Investieren gibt es viel zu beachten

12. Mai 2020 Wirtschaft
Aussenwirtschaft

Aussenwirtschaftsverkehr Deutschland-Schweiz in der Corona-Krise stark blockiert – viele Arbeitnehmer fallen bei der Kurzarbeitsentschädigung «durch die Netze»

Der Aussenwirtschaftsverkehr zwischen Deutschland und der Schweiz zeigt durch die Corona-Krise deutliche Bremsspuren. Die Exporte der Schweiz im ersten Quartal 2020 nach Deutschland sanken um –3,4% und die Importe um –4% gegenüber dem Vorjahr. Für den April 2020 wird mit enem noch beschleunigten Rückgang des grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehrs gerechnet.
Flaggen Deutschland Schweiz

29. Apr 2020 Wirtschaft
Verteidigung

Wirtschaft mit Sicherheit – Ja

Eine Summe von bis zu 8 Milliarden Franken plant der Bundesrat aktuell für die Sicherheit des Schweizer Luftraums zu investieren. Die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge mit maximal 6 Milliarden Franken ist dabei ein zentraler Bestandteil des eidgenössischen Beschaffungsprogramms Air2030. Weshalb diese grossen Investitionen?
AIRBUS

Schliessen Button
Immer erstklassig informiert

Melden Sie sich für den Newsletter der Handelskammer Deutschland-Schweiz an.