Das Handelskammerjournal

Ihr Fachjournal für den grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehr Deutschland, Schweiz, Liechtenstein. Renommierte Expertinnen und Experten aus der Praxis informieren Sie über spezifischen Rechts- und Steuerfragen sowie Fragen zum Markteintritt und Marktausbau in Deutschland, in der Schweiz oder in Liechtenstein.


17. Mai 2019 Recht & Steuern
Firmenrecht

Das Recht auf Vergessen: Doch nicht so heiss gegessen wie gekocht?

Mit dem Inkrafttreten der Europäischen Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 wurden auch einige grundlegende Pflichten und Anforderungen eingeführt. Grundsätzlich müssen sich Unternehmen im Anwendungsbereich diesen Anforderungen stellen und gemäss der DSGVO implementieren. Dabei stellen manche zu implementierenden Massnahmen ein komplexes Unterfangen dar– und das schon in der frühen Phase der Implementierung.
Das Recht auf Vergessen

25. Apr 2019 Recht & Steuern
Doppelbesteuerung

Doppelwohnsitz Deutschland - Schweiz (1/2)

In der Schweiz leben über 304‘600 Deutsche.1 In Deutschland wohnen immerhin auch 88‘600 Schweizer, was angesichts der Bevölkerungszahlen den verhältnismässig grösseren Anteil darstellt.2 Vereinfacht wurde die Wohnsitznahme im jeweils anderen Staat durch im Jahr 2002 in Kraft getretene Freizügigkeitsabkommen (im Folgenden: FZA).3
iStock-908334194-FabioBalbi

15. Apr 2019 Wirtschaft
Aufsichstsrat

Aufsicht in Zeiten digitaler Transformationen

Deutschlands Aufsichtsräte seien «schlecht ausgestattet», «relativ nutzlos» und «alles alte Kerle» – dass das Handelsblatt vor knapp einem Jahr seinen Artikel zu einer gerade vorgelegten Studie der Beratungsfirma Alvarez & Marsal auf diese Weise betitelte, dürfte manchen Leser mindestens irritiert, manchen aber auch direkt empört haben.
Aufsichtsräte  und Verwaltungsräte mit digitalen Kompetenzen

9. Apr 2019 Recht & Steuern

Unternehmenskauf in der Schweiz – Typischer Ablauf (1/2)

Für viele Unternehmer ist der Kauf oder Verkauf eines Unternehmens ein sehr seltenes Ereignis. Auf der Gegenseite gibt es aber professionelle Käufer wie Private Equity Firmen. Daher ist es für Unternehmer wichtig, den typischen Ablauf zu kennen. Nachfolgend werden zudem einige Tipps aus Sicht der langjährigen Praktikerin mitgegeben. Zu beachten ist dabei, dass jeder Unternehmenskauf einzigartig ist und somit die nachstehenden Ausführungen nicht für jeden Fall komplett passend und vollständig sein können.
Unternehmenskauf in der Schweiz

Schliessen Button
Immer erstklassig informiert

Melden Sie sich für den Newsletter der Handelskammer Deutschland-Schweiz an.